Eines der besten Mittel gegen Agrobacterium ist AB-Gel oder -Spray; ein natürlicher Wundschutz, der nach dem Entfernen der Agrobacterum-Knolle von der Pflanze verwendet werden muss.
Eines der besten Mittel gegen Agrobacterium ist AB-Gel, eine natürliche Wundabdeckung, die nach dem Entfernen der Agrobacterum-Knolle von der Pflanze verwendet werden muss. Zur Entfernung der Knolle können verschiedene Methoden angewandt werden. Neue Knollen können leicht durch Abdrehen entfernt werden. Ältere Knollen können durch Abschneiden mit einem Messer oder einer Schere entfernt werden. Auch die Agrobakterienreste an den Stängeln und Zweigen müssen vor dem Auftragen des AB-Gels entfernt werden.
Agrobacterium ist ein bekanntes Problem im professionellen Rosenanbau. Es sind nur wenige biologische und chemische Mittel zur Bekämpfung dieser Krankheit bekannt. Eine Vorbeugung gegen Agrobacterium ist nahezu unmöglich. Daher wurden Versuche mit neu entwickelten Produkten durchgeführt, die das Wachstum von bereits vorhandenen Agrobacterium-Knollen verlangsamen sollen.
AB-Gel ist ein gebrauchsfertiges Produkt, das direkt auf den infizierten Teil der Pflanze aufgetragen werden kann. Es ist wichtig, dass offene Wunden mit diesem Produkt gut abgedeckt werden, um die Gefahr einer erneuten Infektion zu minimieren. AB-Gel ist für die Pflanze völlig unschädlich, so dass es kein Problem darstellt, dass auch Teile der Pflanze, die noch gut sind, abgedeckt werden. Lassen Sie die Wunde nach der Behandlung mit dem AB-Gel in Ruhe. Das Produkt braucht Zeit, um in die Wunde einzudringen und sie auszutrocknen. Das Eindringen in die Wunde dauert etwa 36 Stunden. Während dieser 36 Stunden bleibt die Wunde feucht. Die Wunde, sofern sie ordnungsgemäß gereinigt wurde, sollte langsam heilen und mit der Zeit austrocknen. Je nach Klima dauert die Genesungszeit etwa 2 Wochen.
10-Liter-Kanister
20-Liter-Kanister
200-Liter-Fass
1000-Liter-Fass
Es ist wichtig, dass die Agrobakterienknollen nach dem Entfernen gesammelt und vom Betriebsgelände entfernt werden. Geben Sie diese Knollen nicht in ein Kompostierfach, sondern verbrennen Sie sie, wenn möglich.